April 2025
Beiträge
Projekt der beiden 2. Klasse „Der Wald in allen vier
Jahreszeiten“
3. Termin: Der Wald im Frühling
Leider zeigte sich der Wald heute nur wenig frühlingshaft.
Trotzdem verbrachten wir wieder einen interessanten Vormittag im Wald. Nach der
traditionellen Runde im Labyrinth sollten die Kinder aufschreiben, was sie über
den Frühling wissen. Dann ging es ab in den Wald, eine Bergwertung wartete
auf uns. Oben angelangt kamen wir dem Unterschlupf eines jungen Hasen aus
Versehen so nah, dass er Ausreiß nahm. Beim Abstieg entdeckten die Kinder Pilze
an einer Birke. Der kundige Ranger erklärte deren Bedeutung und Wirkung als
Medizin. Ebenso zeigte er in der Station, wie einfach man mit Birkenrinde Feuer
machen kann. Zum Abschluss durfte noch ein Rehkitz gestreichelt werden. Schön
war es. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt nach Marz.
Tag der gesunden Jause
Anlässlich der
Sitzung des Pupil’s Parlament wurden u.a. beschlossen, dass es einen
gemeinsamen „Tag der gesunden Jause“ geben soll. Am 09. April fand dieser nun
klassenübergreifend statt: Im 1. Stock gab es für unsere 1. und 4. Klassler:innen
ein buntes Buffet und im Erdgeschoß genossen die Schüler:innen der 2. und der
3. Klassen ihre gemeinsame Jausenpause. Danke an alle Helferinnen (manche
Eltern und die Lehrerinnen) – so gut können Karotten, Paprika, Tomaten und noch
weiteres Gemüse und schön aufgeschnittenes Obst schmecken! Und über ein
Butterbrot mit Schnittlauch geht sowieso gar nichts … 😊
Neufelder Kreuzweg
Die Schüler:nnen der 4B schafften es, in einer Unterrichtseinheit den gesamten Neufelder Kreuzweg zu gehen und dabei sogar die einzelnen Stationen zu lesen und kurz zu besprechen. So kann Ostern mit dem Auferstehungsfest kommen …
Was ist eine Vorgangsbeschreibung?
Die Vorgangsbeschreibung ist eine Textform, in der in Vorgang möglichst genau beschreiben werden soll. Ein Vorgang kann z.B. eine Bastelanleitung, eine Bedienungsanleitung oder ein Kochrezept sein. In der 4A wurde dieser Lehrplaninhalt heute mit einem Kochrezept erarbeitet, und zwar allumfassend. Vom Abwiegen der Zutaten über den Einsatz des Waffeleisens bis hin zum Verspeisen der frisch zubereiteten Waffeln – so köstlich kann eine Vorgangsbeschreibung sein!
Religionsunterricht für alle Sinne
In der einen Woche haben die Schüler:innen mit ihrem Relilehrer Christian Brot gebacken, geteilt und gegessen! Und in der anderen musizierten sie gemeinsam, einige Kinder hatten ihre eigenen Musikinstrumente mit und die anderen ihre laute Stimme – juchu!
Mein Körper gehört mir!
Nach dem Elternabend durften die Mädchen und Buben der 3. und 4. Klassen am Workshop „Mein Körper gehört mir“ teilnehmen.
März 2025